Typenbau

Typenbau
Ty|pen|bau, der <Pl. -ten> (Bauw.):
Gebäude aus Typenelementen.

* * *

Ty|pen|bau, der <Pl. -ten> (Bauw.): Gebäude aus Typenelementen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Typenbau — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Bodenheim–Alzey — Bodenheim–Alzey Kursbuchstrecke (DB): zuletzt 661 Streckennummer: 3563 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Alzey — In der Liste der Kulturdenkmäler in Alzey sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Kreisstadt Alzey und deren Stadtteile aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 11. Juni 2010). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Gutenacker — In der Liste der Kulturdenkmäler in Gutenacker sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Gutenacker aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1. Oktober 2010). Einzeldenkmäler Ringstraße… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Morbach — In der Liste der Kulturdenkmäler in Morbach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Morbach einschließlich der Ortsteile Bischofsdhron, Gonzerath, Gutenthal, Haag, Heinzerath, Hinzerath, Hoxel, Hundheim, Hunolstein,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Frankfurt am Main Stadion — Frankfurt am Main Stadion S Bahn Station Frankfurt am Main Stadion Daten Kategorie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarck-Denkmal — Bismarckdenkmäler wurden seit 1868 zu Ehren des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands (heute teilweise Frankreich, Polen und Russland), in den ehemaligen Kolonien sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarck-Turm — Bismarckdenkmäler wurden seit 1868 zu Ehren des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands (heute teilweise Frankreich, Polen und Russland), in den ehemaligen Kolonien sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarcksäule — Bismarckdenkmäler wurden seit 1868 zu Ehren des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands (heute teilweise Frankreich, Polen und Russland), in den ehemaligen Kolonien sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Bechtolsheim-Biebelnheim — Bahnhofsgebäude in Bechtolsheim (heute als privates Wohnhaus genutzt) Daten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”